Sebastian Schneider
2007-03-16 17:53:22 UTC
Hallo zusammen,
in letzter Zeit beobachte ich häufig, dass Emails mit erheblicher
Verzögerung in meinem mail.in.tum.de - Postfach landen. Manchmal sind es
Minuten, manchmal Stunden, in seltenen Fällen auch Tage!
In den Email Headern heißt es dann:
X-OriginalArrivalTime (gefolgt von der Zeit, zu der die eMail auch
abgeschickt wurde)
X-Greylist Delayed for 56:00:19 by milter-greylist-3.0
(maildmz5.informatik.tu-muenchen.de [195.37.61.187]); Thu, 15 Mar 2007
20:22:02 +0100 (CET)
(ein extrem-Beispiel, diese eMail hatte fast drei Tage "Verspätung"!!)
Das kann doch nicht sein, dass hier eMails *absichtlich* zurückgehalten
werden, oder wie muss ich das verstehen?!
In den Headern sofort zugestellter eMails taucht nämlich die Zeile auf:
X-Greylist IP, sender and recipient auto-whitelisted, not delayed by
milter-greylist-3.0 (maildmz5.informatik.tu-muenchen.de [80.121.152.8]);
Fri, 16 Mar 2007 14:15:40 +0100 (CET)
Also, es scheint ja wirklich der Fall zu sein, dass hier Emails
*tagelang* *absichtlich* aufgehalten werden, bis festgestellt wird, ob
es sich um Spam handelt oder nicht?!
Ich habe mich jetzt nur ganz kurz zu dem Thema informiert, aber das
klingt für mich nach einem reichlich besch**** Ansatz?!
Die verspäteten Emails waren selbstverständlich kein Spam!
Gruß
Sebastian
in letzter Zeit beobachte ich häufig, dass Emails mit erheblicher
Verzögerung in meinem mail.in.tum.de - Postfach landen. Manchmal sind es
Minuten, manchmal Stunden, in seltenen Fällen auch Tage!
In den Email Headern heißt es dann:
X-OriginalArrivalTime (gefolgt von der Zeit, zu der die eMail auch
abgeschickt wurde)
X-Greylist Delayed for 56:00:19 by milter-greylist-3.0
(maildmz5.informatik.tu-muenchen.de [195.37.61.187]); Thu, 15 Mar 2007
20:22:02 +0100 (CET)
(ein extrem-Beispiel, diese eMail hatte fast drei Tage "Verspätung"!!)
Das kann doch nicht sein, dass hier eMails *absichtlich* zurückgehalten
werden, oder wie muss ich das verstehen?!
In den Headern sofort zugestellter eMails taucht nämlich die Zeile auf:
X-Greylist IP, sender and recipient auto-whitelisted, not delayed by
milter-greylist-3.0 (maildmz5.informatik.tu-muenchen.de [80.121.152.8]);
Fri, 16 Mar 2007 14:15:40 +0100 (CET)
Also, es scheint ja wirklich der Fall zu sein, dass hier Emails
*tagelang* *absichtlich* aufgehalten werden, bis festgestellt wird, ob
es sich um Spam handelt oder nicht?!
Ich habe mich jetzt nur ganz kurz zu dem Thema informiert, aber das
klingt für mich nach einem reichlich besch**** Ansatz?!
Die verspäteten Emails waren selbstverständlich kein Spam!
Gruß
Sebastian